Peter von Kiew

Peter von Kiew
Peter von Kịew,
 
Peter von Mọskau, russisch-orthodoxer Metropolit, * in Wolhynien, ✝ Moskau 20. 12. 1326; wurde 1308 von dem Ökumenischen Patriarchen Athanasios I. zum Metropoliten von Kiew und der ganzen Rus bestellt, residierte seit 1309 in Wladimir. 1325 siedelte er auf Bitten Iwans I. Danilowitsch während des Streites zwischen Twer und Moskau nach Moskau über und leitete damit auch die Verlagerung des kirchlichen Mittelpunktes nach Moskau ein. Sein Grab in der Uspenskijkathedrale in Moskau wurde zum Symbol der Einheit des russischen Staates; an ihm wurden alle wichtigen Staatseide abgelegt. - Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche (Tag: 21. 12.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isidor von Kiew — (* zwischen 1380 und 1390 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 27. April 1463 in Rom, Kirchenstaat) bzw. Isidoros, in Süd und Westeuropa auch bekannt als Isidor von Thessaloniki, war ein griechischer Kirchenpolitiker im 15. Jahrhundert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Großfürst von Kiew — Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows ausgestellt in der Eremitage Liste der russischen Herrscher bis 1917 Inhaltsverzeichnis 1 Hauptstadt Nowgor …   Deutsch Wikipedia

  • Kiew — (Київ/Kyjiw) …   Deutsch Wikipedia

  • Peter I. (Bulgarien) — Südosteuropa um 950 Peter I. auch Petar I. (bulgarisch Петър) ; * 895?; † 29. Januar 969) war Zar von Bulgarien im 10. Jahrhundert. Er war der zweite Sohn von Zar Simeon dem Großen mit seiner Frau Miriam. Zar Petar I. wurde mit Maria… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Jacob Clodt von Jürgensburg — Peter Clodt von Jürgensburg Narva Triumph Tor, St. Petersburg …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Klodt von Jürgensburg — Peter Clodt von Jürgensburg Narva Triumph Tor, St. Petersburg …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Seyffarth — (* 7. September 1939 in Jena; † 27. Mai 2010 in Rostock) war ein deutscher Ingenieur. Mit seinen Forschungsarbeiten zu fortgeschrittenen Schweißverfahrenstechniken bereitete er deren Einführung im Schiffbau der DDR vor. Sein großes… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Klasen — (1997) Peter Klasen (* 18. August 1935 in Lübeck) ist ein in Frankreich lebender deutscher zeitgenössischer Bildhauer, Maler und Fotograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben un …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schuhmann — (* 8. August 1937 in Dresden) ist ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Er zählt zu den bekanntesten Pflanzenbauwissenschaftlern auf dem Spezialgebiet der Kartoffel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Clodt von Jürgensburg — Narva Trium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”